

Historie
Die Goldene Ecke ...diesen Namen führte im Volksmund das im Norden der
Stadt Köln gelegene Vergnügungsviertel.
Hierbei hatte Riehl damals etwas
ganz besonderes: ein Schwimmbad "an Land".
Und damit konnte dort über 80 Jahre lang die älteste
Kölner Freibad-Tradition aufrecht erhalten werden, die
dann aber leider im Jahre 1986 ein Ende gefunden hat.
Das bereits 1902 gegründete Licht-, Luft- und Schwimmbad Namens "Rheinlust"
war das erste seiner Art in Köln.
Es befand sich in unmittelbarer Nähe des heutigen Bades
und wurde beim Neubau (1926) der Mülheimer Brücke auf
seinem jetzigen Platz verlegt. (1937)
Anfang der 1960er Jahre übernahm die Stadt das Riehler Freibad
in eigener Regie. Sie bauten ein zweites Becken dazu und
erweiterte die Liegewieseflächen um mehr als das Doppelte.
Mitte der 1970er Jahre wurden durch den Bau des Colonia-
Hochhauses die Liegewiesengrenzen wieder geändert und
zudem am Niederländer Ufer ein neues Wirtschaftsgebäude errichtet -
das jetzige Biergartenrestaurant "Schwimmbad".
1986 wurde der Ratsbeschluß letztendlich doch durchgesetzt und das
Bad wurde nicht mehr geöffnet.
Ab Frühjahr 1992 hat man das seitdem brachliegende Riehler Freibad nach
langem Hin und Her wieder zugänglich gemacht und zu einer öffentlichen Grün-
und Erholungsfläche umfunktioniert.
1996 eröffnete das heutige Rhein-Sommergarten-Restaurant und wurde seit dem von vielen
als der schönste Biergarten an den Ufern des Rheines bezeichnet.